Was ist der Wireless-AP-Modus?
1. Den Wireless-AP-Modus verstehen
APs (Access Points) erweitern kabelgebundene Netzwerke um drahtlose Funktionen. Ein typischer drahtloser AP kann mit einem Switch oder Router verbunden werden.
Ein Wireless AP ermöglicht die Kommunikation zwischen angeschlossenen Geräten sowie zwischen diesen Geräten und dem kabelgebundenen Netzwerk. Im Wesentlichen fungiert ein Wireless AP als drahtloser Switch und bietet eine drahtlose Signalübertragungsfunktion ohne Routing-Funktionen.
Modell: ZX4224 Wenn ein WLAN-Router auf den Access Point-Modus eingestellt ist, funktioniert er wie ein dedizierter WLAN-AP.
2. Vorteile des Wireless-AP-Modus
- Erweitert die drahtlose Netzwerkabdeckung: Wenn bereits ein WLAN-Router vorhanden ist, kann das Hinzufügen eines neuen WLAN-Routers im AP-Modus den Abdeckungsbereich des ursprünglichen WLAN-Netzwerks effektiv erweitern.
- Bietet eine drahtlose Umgebung für kabelgebundene Netzwerke: Durch die Verbindung mit einem kabelgebundenen Netzwerk im AP-Modus können Sie zusätzlich zur vorhandenen kabelgebundenen Infrastruktur ein drahtloses Netzwerk einrichten.
Man könnte sich fragen: Ist es nicht möglich, die WLAN-Abdeckung zu erweitern oder eine WLAN-Umgebung zu schaffen, ohne den AP-Modus zu aktivieren? Zwar ist dies möglich, doch ermöglicht der AP-Modus, bestimmte Konfigurationen und Funktionen des ursprünglichen Netzwerks beizubehalten. Wenn Sie beispielsweise die Download-Geschwindigkeit begrenzen möchten, müssten Sie ohne den AP-Modus alle mit dem WLAN-Router verbundenen Geräte beschränken. Mit dem AP-Modus hingegen können Sie Geschwindigkeitsbeschränkungen einheitlich mit dem ursprünglichen Netzwerk anwenden und so gerätespezifische Beschränkungen ermöglichen. Darüber hinaus können Geräte im ursprünglichen Netzwerk und die mit dem WLAN-AP verbundenen Geräte direkt interagieren. Beispielsweise kann ein mit dem kabelgebundenen Netzwerk verbundener Desktop-PC ohne komplizierte Einrichtung auf einem WLAN-Drucker drucken, da sich beide Geräte bei aktiviertem AP-Modus im selben Subnetz befinden.
3. Typische Anwendungsfälle für den Wireless-AP-Modus in Privathaushalten
In Wohnumgebungen werden WLAN-Router häufig im AP-Modus konfiguriert, um sie mit Soft-Routern zu koppeln. Soft-Router bieten hohe Anpassungsmöglichkeiten und ermöglichen die Nutzung verschiedener Plugins zur Erweiterung der Funktionalität. Durch die Verwendung des WLAN-AP-Modus wird sichergestellt, dass alle verbundenen WLAN-Geräte die Funktionen des Soft-Routers nutzen können.
4. So richten Sie den Wireless-AP-Modus ein
- Für die meisten WLAN-Router:
- Verbinden Sie den LAN-Port des WLAN-Routers mit dem LAN-Port des Upstream-Geräts.
- Deaktivieren Sie die DHCP-Funktion.
- Ändern Sie die Verwaltungs-IP-Adresse, sodass sie mit dem Subnetz der LAN-IP des Upstream-Geräts übereinstimmt.
Diese Schritte scheinen einfach zu sein, für Anfänger können sie jedoch eine Herausforderung darstellen, sodass viele nicht wissen, dass ihr WLAN-Router auf diese Weise funktionieren kann.
- JINCAN-NETWORK Drahtlose Router
JINCAN-NETWORK-Router bieten einen dedizierten WLAN-AP-Modus, der weder eine Änderung der Kabelverbindungen noch eine Deaktivierung von DHCP erfordert. Aktivieren Sie einfach den AP-Modus und legen Sie eine Verwaltungsadresse fest.
Die Kombination eines WLAN-Routers mit einem Soft-Router ermöglicht es Nutzern nicht nur, verschiedene Funktionen zu nutzen, sondern bietet auch das überlegene WLAN-Erlebnis von JINCAN-NETWORK. Wer gerne an seinen Netzwerk-Setups herumtüftelt, sollte unbedingt die Konfiguration mit Soft-Router und WLAN-AP ausprobieren, um weitere Möglichkeiten zu entdecken.